Verschiedene gemeinsame Aktionen, internationaler und interkultureller Austausch mit Jugendlichen und vieles mehr haben wir bei unserem diesjährigen Austausch unter dem Motto „Gemeinsam Europa sein – Geschichte, Kultur, Religiosität – entdecken was verbindet“ erlebt.
Mit Aufregung, Neugierde und Vorfreude im Gepäck flogen wir am 19.04. mit 13 Personen im Alter zwischen 15 und 29 Jahren von Frankfurt Richtung Sarajevo. Dort angekommen wurden wir freudig von den Verantwortlichen und den Jugendlichen aus Sarajevo empfangen und bezogen unsere Unterkunft.
Die folgende Woche war dann ein bunter Mix aus Erlebnispädagogik, interkulturellem Kennenlernen, freier Zeit zum Erkunden und ganz viel persönlichem Austausch zwischen den Jugendlichen. Gerahmt wurden alle Tage von einem gemeinsamen Morgenimpuls und einer Tagesreflektion am Abend.
Der erste Tag (Mittwoch, 20.04.22) drehte sich rund um Orte der (interreligiösen) Konflikte sowie Versöhnungsorte und Glaubensstätten. Am nächsten Tag fuhren wir mit einem Reisebus durch wunderschöne Landschaften bis nach Mostar, wo wir von zwei Studentinnen durch die geschichtsträchtige Stadt geführt wurden. Im Anschluss fuhren wir weiter zu den Kravica-Wasserfällen, einem spektakulären Naturschauspiel. Freitag, der 22.04. stand unter dem Motto „Geschichte des Landes“. Wir besuchten zunächst das „War Childhood Museum“, ein sehr ergreifendes Museum, in dem persönliche Gegenstände und Geschichten von Kindern im Krieg ausgestellt werden. Nach einem traditionellen Cevapcici-Mittagessen besichtigten wir das „Svrzo House“, ein osmanisches Anwesen, in dem einen guten Einblick in die Traditionen, Kultur und das Leben der Menschen bekommen konnte. Am Samstag stand „Aktion“ auf dem Programm! Mit dem Reisebus fuhren wir nach Konjic, wo wir mit Neoprenanzügen, Wasserschuhen, Helmen und Schwimmwesten ausgestattet eine zweistündige Raftingtour antraten. Aufgeteilt auf drei Boote „bezwangen“ wir den Fluss Neretva und fuhren durch eine wunderschöne Berglandschaft. Auch am Sonntag wartete ein Ausflug auf uns: dieses Mal nach Novi Travnik, wo wir einen traditionellen Gottesdienst miterleben durften, bei dem die neuen Pfadfinder*innen in die Gemeinschaft aufgenommen wurden. Anschließend durften wir dies mit ihnen und ihren Familien im Gemeindezentrum (inklusive Livemusik) feiern und schauten uns noch die kleine Stadt an. Den Vormittag unseres vorletzten Tages (Montag, 25.04.22) verbrachten wir mit einer Abschlussreflektion der Woche und fuhren nach dem gemeinsamen Mittagessen mit einer Seilbahn auf den Berg „Trebevic“, wo wir spazieren gingen und die tolle Aussicht genossen. Am Dienstag frühstückten wir noch ein letztes Mal alle gemeinsam, dann wurden Koffer gepackt und die Heimreise angetreten. Um die Woche in Worten einer Teilnehmerin zusammenzufassen:
„Für mich war der Austausch eine tolle Erfahrung, einfach mal eine komplett neue Kultur kennenzulernen, neue Menschen zu treffen, mal aus meiner eigenen Komfortzone rauszukommen und mich auf etwas neues einzulassen. Ich würde mich jederzeit wieder für diesen Austausch entscheiden, einfach um das Feeling nochmal erleben zu dürfen, wie aus 2-3 kleineren Gruppen eine große, zuverlässige und echt lustige Gruppe wird. Ich hätte gerne noch eine Woche länger in dem Ort und vor allem mit den Menschen verbracht.“ (16-jährige Teilnehmerin)
Weiter BIlder zur Fahrt folgen bald!